Der Preis liegt bei 10,00 EUR pro Paar bei uns in der Werkstatt oder zzgl. 3,00 EUR Versand in Deutschland.
Geliefert werden die Socke in Größe L (41-46).
Material: 80% reine Baumwolle, 17% Polyamide, 3% Elasthan, Nahtlos geknüpft, eine Socke die nirgends zwickt. Linksherum waschen (40°C/100°F max.). Nicht in den Trockner, nicht bügeln, bleichen oder in die chemische Reinigung geben. Hergestellt in Europa
Design | |
---|---|
- GTI - Das Auto, das quasi den heißen Reifen erfunden hat, hat die Messlatte für alle Nachfolger hoch gesetzt. Dennoch war seine Geburt alles andere als einfach… Gunhild Lijequist wurde damit beauftragt Interieur-Merkmale zu entwerfen, die das Interieur des GTI vom normalen Golf abheben sollten. Ihr Entwurf wurde zur Interieur-Design-Legende: die hellen, kariert gemusterten Polsterbezüge und die an einen Golfball erinnernde Schalthebelspitze. |
|
- RSR - Obwohl das erste Modell vor mehr als 60 Jahren vom Band ging, war es Porsche seitdem möglich den 911 immer ganz vorne mit dabei zu haben, wenn es um Ingenieurskunst, Design und Fahrvergnügen ging. Eine wahre Ikone der Automobilindustrie. Der RSR war die Rennwagenvariante, welche sich einen eigenständigen Namen gemacht hat durch die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben, wie dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Hier in Martini Sponsorenfarbenlackierung. |
|
- E30- Der BMW M3 war bei Weitem die am besten aussehende Limousine der 80er Jahre. Seine coole Gesamterscheinung und die coole DTM-Lackierung haben in diesem Fall unsere Arbeit sehr einfach gemacht … ist es verwunderlich, dass dieses Design eines unserer Favoriten ist? |
|
- Quattro- Seit seinem Debüt im Jahre 1980 ist der Audi Quattro hauptsächlich als Rallye-Ikone ein Begriff. Er feierte große Erfolge in der WRC, hauptsächlich dank seines innovativen 4-Rad-Antriebs, der die Szene im Sturm eroberte. |
|
- W201 - Ein großer Erfolg gelang mit dem Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 in der Rennsaison 1992: Er gewann 16 von 24 Rennen der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) und belegte in der Endabrechnung die Plätze eins bis drei. Kein anderes Auto sammelte bis dato in einer DTM-Saison mehr Siege, mehr Punkte, mehr Trainingsbestzeiten, mehr schnellste Runden und mehr Führungskilometer als die von Mercedes-Benz-Haus-Tuner AMG vorbereiteten 190 E 2.5-16 (interne Bezeichnung W201) in ihrer zweiten Evolutionsstufe (Kurzbezeichnung EVO II). |
|
- Integrale- Nach der Einstellung der Gruppe B musste Lancia einen neuen Wagen für die Werkseinsätze bei der seriennahen Gruppe A entwickeln, was auf Basis des Serien-Delta geschah. Auch die neue Wettbewerbsversion des Lancia Delta wurde in Turin bei Abarth entwickelt und gebaut, wie schon viele erfolgreiche Rallye-Fahrzeuge zuvor (z. B. Fiat 131 Abarth, Lancia rally 037, Lancia Delta S4). Der Delta HF 4WD war mit dem Zwei-Liter-Turbomotor ausgestattet und mit einem permanenten Allradantrieb versehen. Schon bei der Premiere zur Rallye-Weltmeisterschaft 1987 fuhr das Lancia-Werksteam mit Juha Kankkunen an der Spitze zu einem Doppelsieg. |
|
- GT40 - Ein für den Straßenverkehr zugelassener V8 Rennwagen-Motor, der einen Meter über dem Asphalt steht … müssen wir mehr sagen? Die Inspiration für dieses Design kam durch die Farben von Gulf Oil, die in Kombination mit den schnittigen Linien den Ford GT40 eindeutig zu einem der ikonischsten Rennwagen aller Zeiten machten. |
|
- 97T - Der Lotus 97T war ein Formel-1-Rennwagen, entworfen für die Saison 1985. Wir haben uns von der Sponsorenvariante John-Player-Special inspirieren lassen, in traditionellen schwarz/goldenen Streifen. |
|
- Pink Pig - Der „Pig“ war definitiv nicht designet, um schön zu sein, auch wenn er eine brillante Fingerübung in Sachen Aerodynamik darstellt. Der Legende nach sollte er ursprünglich sein Debüt in den Farben des Martini Sponsors machen, doch Graf Rossi war anderer Meinung. Nachdem er einen Blick auf das ungewöhnlich geformte Fahrzeug geworfen hatte, weigerte er sich, es in den berühmten rot-blauen Streifen antreten zu lassen. Daraufhin entschied sich Porsche den Wagen in Schweinchenrosa zu lackieren, um zu gewährleisten, dass er auch ja nicht auf der Rennstrecke unbemerkt blieb. |
|
- Bilstein - | |
- Miura - Autoliebhaber haben dem Lamborghini Miura viel zu verdanken. Viele betrachten es als das erste Supercar überhaupt und es war der Startschuss für eine Fehde mit Ferrari, die sich bis heute durchzieht und die uns allen so viel gebracht hat. Eine Marke, die den Kauf eines Ferrari fast schon als etwas Sanftmütiges erscheinen lässt. In hellem Gelb, weil niemand jemals unauffällig sein kann, wenn er einen Lambo fährt. |
|
- Veneno - Der Lamborghini Veneno ist ein Supersportwagen, der am 5. März 2013 auf dem Genfer Auto-Salon als Coupé vorgestellt wurde. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Marke Automobili Lamborghini. Der Veneno basiert auf dem Aventador, dessen Zwölfzylindermotor mit einer Leistungssteigerung von 37 kW eingesetzt wird. Somit leistet der Veneno 552 kW (751 PS). Durch den Einsatz von Karbonfaser und Leichtbauteilen konnte das Gewicht im Vergleich zum Aventador um 125 kg auf 1450 kg reduziert werden. |
|
- Eleanor - Der Mustang Shelby GT500 ist eine unvergessliche Erscheinung. Als ob der „gewöhnliche“ Mustang nicht bereits eines der Autos mit dem höchsten Wiedererkennungswert weltweit wäre. Die Erhabenheit des GT500 geht weit über die Tatsache hinaus, dass er der schönste und extremste Mustang ist, der jemals gebaut wurde. Er wurde bereits zweimal auf der großen Leinwand verewigt und war der Star in einigen der spektakulärsten Autoverfolgungsjagden, die jemals gefilmt worden sind – egal ob Sie nun Fan der 1974er oder 2000er Version des Films „Nur 60 Sekunden“ sind. |