Einbau von Autogas-Anlagen

Welches Auto mit Autogas?

Fast jeder "Benziner" ist ohne Probleme zum Autogas - Fahrzeug aufrüstbar! (siehe auch "Einschränkungen") Ausgenommen sind lediglich FSI-Motoren. Für FSI-Motoren / Benzindirekteinspritzer gibt es zur Zeit nur für bestimmte Modelle eine entsprechend Autogas Anlage. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema.

Mittels eines speziellen Einbausatzes (Kit) wird in einem serienmäßigen Benzinfahrzeug die zusätzliche Nutzung von Autogas ermöglicht. Der eigentliche Benzinantrieb bleibt nach dem Einbau unberührt. Das bedeutet Sie erhöhen auch durch die Gasanlge die Reichweite Ihres Fahrzeugs. Der Einbausatz umfasst unter anderem ein Gastank, Verdampfer, Leitungen, Einspritzdüsen (Rail) und ein Steuergerät.

Einschränkungen

Mittlerweile hat der Gesetzgeber den Einbau von Autogas-Anlagen deutlich eingeschränkt. Der für die Abnahme erforderliche Einzelabgasnachweis wird nur noch für folgende Fahrzeuge erteilt:
- Euro2-Abgasnorm oder älter
- Importfahrzeuge ohne europäische Genehmigung
- Kleinserienfahrzeuge mit Zukaufmotor

Für alle anderen Fahrzeuge muss eine ECE-R115 Genehmigung vorliegen. Bei Nachrüstsystemen mit einer Genehmigung nach ECE-R115 muss die Genehmigung mit der Zuordnung zum Fahrzeug vorliegen. Darüber hinaus ist eine Gassystemeinbauprüfung (GSP) erforderlich. Die im Fahrzeug verbauten Bauteile müssen den Angaben in der ECE-Genehmigung entsprechen.

Vor dem Einbau einer Gasanlage sollten Wir mit Ihnen daher unbedingt klären, ob ein Einzelgutachten möglich ist oder eine ECE-R115-Genehmigung für Ihr Fahrzeug vorliegt.

Der Autogas – Tank

Als Gastank für Autogasfahrzeuge wird ein Autogastank (Stahlbehälter) verwendet, der mit entsprechenden Absperr- und Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet ist. Generell unterscheidet man zwischen 2 Tankvarianten, dem Reserveradmuldentank und dem Zylindertank. Der weitaus öfter verbaute ist hierbei der Reserveradmuldentank, da man keinerlei oder nur sehr wenig Laderaum nach dem Einbau verliert. Allerdings liegt der Reserveradmuldentank im Fassungsvermögen hinter dem Zylindertank. Das Fassungsvermögen eines Muldentanks liegt zwischen 40- und 77ltr., das eines Zylindertanks zwischen 60- und 140ltr. Beim Muldentank gibt es je nach Position des Reserverads die Möglichkeit des Unterflur Einbaus (außen) und des Einbaus in der Mulde innen im Kofferraum.

Einbau Autogas Tank

Einbauzeit

Die Einbauzeit liegt zwischen 2-3 Arbeitstagen. Für diese Zeit stellen wir Ihnen gerne einen kostengünstigen Werkstattersatzwagen zur Verfügung.

Zündkerzen

In einigen Fällen ist es notwendig, dass die bestehenden Zündkerzen durch spezielle Gaskerzen ersetzt werden. Mehr darüber erfahren Sie hier.

 Hier erfahren Sie mehr zum Thema Zündkerzen !

Zündkerze Technik

Merken